Bei unserem Projekt hilfsroute legen wir großen Wert auf Transparenz. Bei jeder Ausgabe legen wir auf unserer Internetseite die Zahlen offen was Werbeeinnahmen, Kosten und letztendlich die Einnahmen durch den Verkauf der Magazine betrifft. Damit läßt sich gerade für die Werbepartner und Unterstützer nachvollziehen, was mit ihren Geldern passiert.
Das Magazin hilfsroute in der Übersicht:
Magazin Schwerpunkte: 2/3 Automobil und 1/3 Themen im Bereich Obdachlose, Hilfsprojekte, Unterstützer etc. – Finanzierung der Produktion durch Werbeeinnahmen/Sponsoren.
Warum dieses Format? Ein Automagazin wird eher angenommen als eine Zeitschrift im Bereich
Obdachlosigkeit, somit kann man den Kauf einem Leser schmackhafter machen. Er kauft das
Heft nicht nur aus sozialem Empfinden, sondern aus Interesse. Jede Ausgabe zeichnet sich durch
ihre hohe Qualität und Haptik aus. Der Umschlag wird in 170gr. Bilderdruck, der Inhalt auf 90gr.
Bilderdruckpapier produziert. Die Gesamtauflage geht gegen Zahlung eines obligatorischen Euro
an die für den Vertrieb zuständige Organisation/den Verein.
Sinn des Projektes: Sensibilisierung der Thematik „Obdachlosigkeit“, Hilfe beim Ausstieg aus der
Obdachlosigkeit, mehr Selbstständigkeit, Arbeit/Aufgabe, Ansporn für Betroffene,
Unterstützung der Hilfsorganisationen sowohl finanziell wie auch im PR-Bereich.
Empfohlener Ausgabepreis: 4,-€. Die Verteilung erfolgt durch legitimierte Obdachlose im Auftrag
der betreuende Obdachloseneinrichtung, sowie über Unterstützer als Verteilstellen. Alle
Einnahmen aus dem Vertrieb bleiben bei den Obdachlosen und den Einrichtungen. Da das
Magazin gegen eine Schutzgebühr/Spende abgegeben wird, werden die Einnahmen für die
Obdachlosenorganisation, sofern sie als gemeinnützg anerkannt ist, steuerlich nicht belastet.
Jeder beteiligte Verkäufer wird mit passender Bekleidung und Ausweis ausgestattet.
T-Shirt/Polo/Pullover/Regenjacke, Unterwäsche, Strümpfe, Jeans, Schuhe, Trolly.
Auflage zwischen 5.000 und 10.000 Stück/Region. Max. mögliche Einnahmen für den
Vertrieb/die Institutionen 20.000/40.000 € zweimonatlich.
Erscheinungsweise alle zwei Monate bundesweit in der jeweiligen Region.
Alle Regionen arbeiten unabhängig von einander und eigenständig.
Transparente Einnahmen und Ausgaben sowie Verteilung der Gelder:
Druckkosten bei 64 Seiten Inhalt + 4 Seiten Umschlag (Inhalt 90gr/Umschlag 170gr):
5.000 Stück = 3.100 € (WMD) > 2.900 € (Saxoprint)
10.000 Stück = 5.100 € (WMD) > 5.042 € (Saxoprint)
Einnahmen durch Anzeigen ca. 15.000€ + / ab einem Anzeigenvolumen über 20.000€ wird die
Auflage auf 10.000 Exemplare erhöht, dadurch verdoppeln sich die Einnahmen für die
Verkäufer/Obdachlosenhilfen.
Ausgaben Bekleidung etc.: je Verkäufer ca. 250 € / 5 Verkäufer = 1.250 €
Kosten zwei Redaktionen/regionale Anzeigenakquise: je ca.3.000 €
Kosten Grafik/Satz/Layout: ca. 4.000 €, Kosten Druck (s.o.)
Von den Werbeeinnahmen werden Produktions- und Druckkosten, sowie Werbekampagnen,
Bekleidung und Ausstattung für Verkäufer bezahlt.
Angestrebte Kooperationen u.a. mit Großhandel (REWE, Metro, EDEKA), Autoherstellern, die
Fahrzeuge mit Signalisation „hilfsroute“ und Sponsoren zu Sonderpreisen oder eventuell
kostenlos zur Verfügung stellen, sowie mit regionalen Unternehmen und Unterstützer.
Hilfsroute ist eine registrierte Bild- und Textmarke beim Deutschen Marken- und Patentamt in
München, Reg.-Nr. 30 2021 219 746.
Ansprechpartner/Rechteinhaber: Guido Strauss
Freier Journalist, Fotograf und Herausgeber
automedien.de
Tel.: +49 176 753 90 90 9
Büro Deutschland: Vulkanstraße 36, D-56626 Andernach
Bureau France: 3, Rue Sainte Barbe, F-57980 Metzing
Alle juristischen und steuerlichen Angaben ohne Gewähr.